Oktoberfest Bergedorf - auf der Wies'n Frascatiplatz.

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für das Bergedorfer Oktoberfest

vom 19. bis 21. September 2025 auf der Wies'n Frascatiplatz in 21029 Hamburg

 

Hinweis zur Gendersprache: Zur besseren Lesbarkeit wird in diesen AGB auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

  1. Allgemeine Hinweise und Veranstaltungsinformationen
  2. Geltungsbereich und Veranstaltungsbeschreibung
    Vom 19. bis 21. September 2025 findet auf der Wies'n Frascatiplatz in 21029 Hamburg das „Bergedorfer Oktoberfest“ statt. Die Veranstaltung bietet – vorbehaltlich Änderungen – unter anderem folgende Programmpunkte und Einrichtungen: Buntes Nachmittagsprogramm für Kinder, Fahrgeschäfte, Essensbuden, gemütlicher Biergarten, Feuerwerk am Freitagabend, Abendprogramm im Festzelt mit Livemusik.
    Ein Anspruch auf die Durchführung einzelner Programmpunkte oder das Vorhalten bestimmter gastronomischer oder unterhaltender Angebote besteht nicht.
  3. Zutritt zum Veranstaltungsgelände
    Der Zutritt zum offenen Veranstaltungsgelände ist kostenfrei. Für die Nutzung von Fahrgeschäften, sonstigen Attraktionen sowie für Speisen und Getränke auf dem Gelände fallen jeweils gesonderte Entgelte an. Ein Vertrag über diese kostenpflichtigen Angebote kommt direkt mit dem jeweiligen Anbieter zustande. Der Veranstalter übernimmt keine Gewährleistung für die auf dem Veranstaltungsgelände von Dritten angebotenen Waren und Dienstleistungen.
  4. Hausrecht und Sicherheitsbestimmungen
    Für den Zutritt zum Festzelt ist am Freitag, 19.09.2025, und Samstag, 20.09.2025, eine kostenpflichtige Eintrittskarte erforderlich. Am Sonntag, 21.09.2025, ist der Zutritt zum Festzelt kostenfrei und es bedarf keiner Eintrittskarte. Es gilt die am Eingang zum Veranstaltungsgelände einsehbare Hausordnung. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, einzelnen Besuchern den Zutritt zum Veranstaltungsgelände und/oder dem Festzelt aus wichtigem Grund zu verweigern. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor:
  • bei Mitführen von verbotenen Gegenständen (vgl. Ziffer II.8),
  • bei offensichtlich starkem Alkohol- oder Drogeneinfluss.
  1. Rechte des Veranstalters
    Die kommerziellen Bild-, Tonaufzeichnungs- und Wiedergaberechte liegen allein beim Veranstalter.

 

  1. Eintritt in das Festzelt / Ticketbedingungen
  2. Ticketpflicht und Ticketarten
    Für den Zutritt zum Festzelt am Freitag, 19.09.2025, und Samstag, 20.09.2025, benötigen Sie eine kostenpflichtige Eintrittskarte. Eintrittskarten können tischweise (4er-, 8er- und 10er-Tische) mit Sitzplatzgarantie oder als Einzeltickets ohne Sitzplatzgarantie für einen besonders ausgewiesenen Bereich erworben werden.
  3. Vertragspartner, Vertragsgegenstand und Vertragsschluss
    Vertragspartner ist der Veranstalter, die

die Firma events & more…

Inh. Thomas Kock
Neuengammer Hausdeich 175A
21039 Hamburg

E-Mail: oktoberfest@eventsandmore.hamburg

(nachfolgend „Veranstalter“ oder „wir“ genannt).

 

Vertragsgegenstand ist der Erwerb eines Eintrittstickets für den Zutritt zum Festzelt des Bergedorfer Oktoberfests 2025 am jeweils ausgewählten Veranstaltungstag zu den offiziellen Öffnungszeiten und Teilnahme an dem dort jeweils stattfindenden abendlichen Veranstaltungsprogramm.

Je nach gewählter Kategorie berechtigt das Ticket

  • entweder zum Eintritt in das Festzelt ohne Anspruch auf einen festen Sitzplatz (Zutrittsbereich im hinteren Zeltbereich),
  • oder zum Eintritt in das Festzelt mit Sitzplatzgarantie für einen gesamten Tisch (4er-, 8er- oder 10er-Tisch), wobei eine Buchung einzelner Sitzplätze nicht möglich ist.

Der Vertrag kommt zustande mit der Bestätigung der Buchung durch den Veranstalter über den Ticketshop bzw. mit der Übergabe des Tickets nach Zahlung an einer Vorverkaufsstelle oder der Abendkasse.

  1. Ticketpreise und Vorverkaufsgebühren
    Die Preise für die Tickets variieren je nach Kategorie und Tischbereich. Sie betragen 16,00 € für Tickets ohne Sitzplatzgarantie im hinteren Bereich bzw. 24,00 € bis 27,00 € für Tickets mit Sitzplatzgarantie. Beim Erwerb über den Online-Ticketshop oder die Vorverkaufsstelle BZ Theaterkasse Bergedorfer Zeitung Ticketshop im CCB Bergedorf fällt eine Vorverkaufs­gebühr an.
  2. Ticketkauf über Online-Shop
    Der Online-Ticketshop ist über die Website oktoberfesthamburg.de zugänglich. Die Bestellung erfolgt über den Dienstleister Paylogic, See Tickets Gmbh. Pfuelstraße 5. 10997 Berlin. Die Vertragssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Bestellvorgang im Online-Ticketshop umfasst folgende Schritte:

  1. Auswahl des gewünschten Veranstaltungstags (Freitag oder Samstag)
  2. Auswahl der Ticketart:
    • Tickets mit Sitzplatzgarantie (buchbar nur tischweise für 4er-, 8er- oder 10er-Tische)
    • Tickets ohne Sitzplatzgarantie (Einzeltickets für den hinteren Bereich ohne Tischzuordnung)
  3. Auswahl und Buchung der verfügbaren Sitzplätze über den interaktiven Sitzplan (bei Sitzplatzgarantie)
  4. Auswahl der gewünschten Anzahl an Tickets (ohne Sitzplatzgarantie)
  5. Weiterleitung zum Warenkorb mit Übersicht über:
    • gewählte Tickets,
    • deren Gesamtpreis,
    • die anfallende Vorverkaufsgebühr (4,17 %),
    • verbleibende Zeit zur Buchung (20 Minuten Zeitfenster)
  6. Eingabe der persönlichen Daten (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Bestätigung Mindestalter 16 Jahre)
  7. Auswahl der gewünschten Zahlungsart (IDEAL, Überweisung, VISA, MasterCard, PayPal oder weitere verfügbare Methoden)
  8. Möglichkeit zur Korrektur der Eingaben
  9. Abgabe der verbindlichen Bestellung durch Klick auf den Button „Zahlungspflichtig bestellen“

Mit Abgabe der Bestellung kommt der Vertrag mit dem Veranstalter zustande. Der Vertragstext wird gespeichert. Die Bestellbestätigung mit allen relevanten Daten sowie die Tickets werden an die angegebene E-Mail-Adresse übermittelt. Die Tickets stehen zudem zum Download (PDF) und für Apple/Google Wallet zur Verfügung. Im Fall eines Verlusts können die Tickets über den Link in der Bestätigungsmail erneut abgerufen werden. Im Verlustfall können die Tickets über einen Link erneut abgerufen werden.

  1. Ticketkauf an Vorverkaufsstellen und Abendkasse
    Tickets ohne Sitzplatzgarantie können über die Vorverkaufsstellen
  • BZ Theaterkasse Bergedorfer Zeitung Ticketshop im CCB Bergedorf, Weidenbaumsweg 21, 21029 Hamburg oder
  • EDEKA Clausen, Neuengammer Hausdeich 215, 21039 Hamburg

 

oder an der Abendkasse erworben werden. Der Vertrag kommt mit Zahlung und Übergabe zustande.

  1. Bargeldloses Bezahlen im Festzelt
    Im Festzelt ist ausschließlich bargeldlose Zahlung über ein Festival-Wristband mit aufladbarem RFID-Chip möglich. Die Aufladung erfolgt über das Eventportal …...

Akzeptierte Zahlungsmittel: …………………………….

Wir setzen hierfür den Dienstleister Global Event Technologies GmbH & Co KG, Hallein (AT) ein.

Restguthaben können ab dem 24.09.2025 für ca. 2,5 Monate kostenlos über das Portal erstattet werden. Danach ist ein schriftlicher Antrag an den Veranstalter möglich.

  1. Rückgabe, Umtausch, Wiedereinlass
    Ein Umtausch oder eine Stornierung von Tickets ist ausgeschlossen. Tickets können bei Verlust online erneut abgerufen werden. Wiedereinlass ist am Veranstaltungstag nur gegen Vorlage von Ticket oder Wristband möglich.
  2. Einlassbedingungen und Kontrolle
    Folgende Einlassbedingungen gelten:
  • Mitführung eines Ausweisdokuments,
  • Taschen max. DIN A4 (ca. 3 Liter Volumen),
  • Verbotene Gegenstände: Glasflaschen, Speisen/Getränke, Sprühdosen, Waffen, Drogen, Regenschirme,
  • Taschenkontrollen am Einlass,
  • Hausrecht liegt beim Veranstalter.
  1. Ausschluss Widerrufsrecht
    Beim Online-Ticketkauf handelt es sich um Fernabsatzverträge gem. § 312c BGB. Ein Widerrufsrecht besteht gem. § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB nicht, da es sich um Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitveranstaltungen handelt, für die ein spezifischer Termin vorgesehen ist. Beim Kauf vor Ort besteht ebenfalls kein Widerrufsrecht.
  2. Weiterverkaufsverbot
    Der kommerzielle Weiterverkauf von Eintrittskarten mit Gewinnerzielungsabsicht ist untersagt. Bei Zuwiderhandlung behalten wir uns Schadensersatzansprüche und rechtliche Schritte vor.

 

III. Haftung, Datenschutz und Rechtswahl

  1. Haftung
    Der Veranstalter haftet unbeschränkt bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit infolge von Vorsatz oder Fahrlässigkeit. Bei sonstigen Schäden haftet der Veranstalter nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Bei einfacher Fahrlässigkeit besteht Haftung nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.
    Auf dem Veranstaltungsgelände befindet sich keine Garderobe. Der Veranstalter haftet nicht für mitgeführte Gegenstände, es sei denn, der Verlust oder die Beschädigung beruht auf vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung.
  2. Datenschutz
    Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung des Veranstalters unter [Link einfügen].
  3. Anwendbares Recht
    Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern mit gewöhnlichem Aufenthalt im Ausland bleiben zwingende Verbraucherschutzvorschriften dieses Staates unberührt.